Tipps zur Suche beim Normungs-Monitor
- Suchbereich: Der Normungs-Monitor durchsucht in der Datenbank der Normungsvorhaben die folgenden Felder:
- Titel des Normungsvorhabens
- Kurzreferat des Normungsvorhabens
- Beschreibung des jeweiligen Normungsgremiums
- Deskriptoren (=Schlagworte) des resultierenden Normungsdokuments (werden zugeteilt, sobald das Dokument als Entwurf vorliegt, also erst spät im Prozess)
- Groß-/Kleinschreibung: Der Normungs-Monitor sucht nicht Case sensitiv: Eine Suche nach „Temperatur“ findet sowohl „temperature“ (engl.), als auch „Raumtemperatur“
- Deutsch/Englisch/Französisch:
- Es können deutsche, englische oder französische Suchbegriffe angegeben werden.
- Die Datenbank enthält vorwiegend deutsche Texte, viele Normungsvorhaben verfügen jedoch auch über englische und/oder französische Beschreibungstexte, und wenige Texte sind ausschließlich englisch.
- Die Suche agiert unabhängig von der Sprache der Suchbegriffe (s.o.): Eine Suche nach „Temperatur“ (dt.) findet auch „temperature“ (engl.).
- Ein Abgleich zwischen deutschen und anderssprachigen Suchbegriffen findet nicht statt: Eine Suche nach „Apfel“ findet „Apfel“ oder „Apfelbaum“, jedoch nicht „apple“.
- Suchbegriff-Kombination: Es ist möglich, bis zu zwei Suchbegriffe zu kombinieren. Im Ergebnis führt der Normungs-Monitor eine "UND"-Suche nach beiden Begriffen aus. Als Treffer für das Suchkriterium zählen dementsprechend nur Normungsvorhaben, an denen beide Begriffe gefunden werden.
- Zusammenstellung des Reports: In den Report wird jedes Normungsvorhaben aufgenommen, an dem mindestens einer der definierten Suchbegriffe bzw. eine der Suchbegriff-Kombinationen gefunden wird.
War diese Antwort hilfreich?
Ja
Nein
Feedback senden Leider konnten wir nicht helfen. Helfen Sie uns mit Ihrem Feedback, diesen Artikel zu verbessern.